Inhalt
Die Infoblätter von Haus & Grund Deutschland informieren kurz und knapp über verschiedene Themen, die für Haus- und Wohnungseigentümer sowie für Vermieter und Kauf- und Bauwillige wichtig und interessant sind.
Mietrecht
- Änderung des Melderechts: Wohnungsgeberbestätigung (Stand Oktober 2016)
- Bekämpfung von Legionellen in Wohngebäuden (Stand April 2018)
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (Stand Oktober 2013)
- Das Wohnungsabnahmeprotokoll (Stand April 2015)
- Datenschutzgrundverordnung: Neue datenschutzrechtliche Vorschriften (Stand Juli 2018)
- Datenschutzgrundverordnung: Worauf Vermieter jetzt achten müssen (Stand Juli 2018)
- Datenschutzgrundverordnung: Praxistipps und Umsetzung (Stand Juli 2018)
- Die Mietpreisbremse (Stand April 2020)
- Energetische Modernisierung (Stand Februar 2019)
- EnEV 2014: Energieausweis (Stand April 2018)
- EnEV 2014: Pflichtangaben in Immobilienanzeigen (Stand August 2015)
- Heizkostenabrechnung (Stand Juli 2018)
- Mieterhöhung nach Mietspiegel (Stand August 2015)
- Mietermodernisierung (Stand März 2015)
- Mietnomaden (Stand Januar 2019)
- Mietrechtsanpassungsgesetz (Stand Februar 2019)
- Mietsicherheit bei der Vermietung von Wohnraum (Stand August 2015)
- Osnabrücker Modernisierungsvereinbarung (Stand November 2013)
- Räum- und Streupflicht (Stand Oktober 2015)
- Schimmelpilz- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden (Stand Oktober 2015)
- Schönheitsreparaturen (Stand November 2018)
- Staffelmietvereinbarung (Stand April 2018)
- Systematik der Kündigungsmöglichkeiten (Stand Januar 2015)
- Umlage von Betriebskosten bei der Wohnraummiete (Stand Juni 2017)
- Vermietung von Ferienwohnungen (Stand September 2018)
- Vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag (Stand August 2018)
- Widerrufsrechte im Mietrecht (Stand April 2015)
- Wohnfläche (Stand Juli 2018)
- Zeitmietvertrag und Ausschluss des Kündigungsrechts (Stand Juni 2015)
Wohnungseigentumsrecht
- Abgrenzung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum (Stand Juni 2017)
- Änderungen durch die Reform des Wohnungseigentumsrechts 2007 (Stand Oktober 2013)
- Begründung von Wohnungseigentum (Stand Juni 2017)
- Die Eigentümerversammlung (Stand Juni 2017)
- Die Wahl des richtigen Hausverwalters (Stand Januar 2018)
- Verwaltervertrag für Wohnungseigentumsanlagen (Stand Januar 2021)
- Verwaltervertrag für Wohnungseigentumsanlagen, Ausfüllhinweise (Stand Januar 2021)
- WEG-Reform 2020 (Stand Dezember 2020)
- Wohnungskauf (Stand Oktober 2013)
Maklerrecht
- Maklergebühren bei Vermietung und Verkauf (Stand Januar 2021)
Nachbarrecht
- Laubfall und sonstige Baumimmissionen (Stand Juli 2018)
Baurecht
- Beauftragung eines Handwerkers (Stand Juni 2015)
- Tipps für Bauherren (Stand Oktober 2013)
- Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einzelgewerk / Handwerkervertrag (Stand März 2020)
- Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einfamilienhaus / Schlüsselfertigbau (Stand März 2020)
- Checkliste des BMVBS zur Auswertung von Bau- und Leistungsbeschreibungen für Ein- und Zweifamilienhäuser (Stand Juli 2004)
Steuern und Abgaben
- Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer (Stand Januar 2019)
- Grundsätze der kommunalen Beitragserhebung (Stand Oktober 2013)
- Grundsätze der kommunalen Gebührenerhebung (Stand Oktober 2013)
- Grundzüge der Grundsteuer (Stand Juli 2018)
- Steuerbonus für Haushaltshilfen und Handwerkerleistungen (Stand Februar 2019)
Sonstiges
- Das Schornsteinfegerwesen: Zuständigkeiten nach der Reform (März 2015)
- Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW (Stand April 2018)
- EnEV 2014: Was hat sich geändert? (Stand Juni 2017)
- Neue Regelungen zum Mess- und Eichwesen: Anzeigepflicht (Stand Mai 2016)
- Schutz gegen Wohnungseinbruch – Förderprogramme des Staates (Stand April 2018)
- Timesharing (Stand Oktober 2013)
- Tipps gegen Einbrecher (Stand August 2015)
- Versicherungsschutz rund um die Immobilie (Stand Januar 2019)
- Weitersendung privater Fernseh- und Rundfunkprogramme (Stand April 2014)